Facebook Pixel
Auf unserer Webseite setzen wir den sogenannten „Facebook-Pixel“ des Unternehmens „Facebook“ (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland) ein.
Wir nutzen Facebook-Pixel, um den Erfolg unserer Social-Media Marketing Kampagnen zu messen, diese zu optimieren und ggf. sog. „Custom Audiences“ zu bilden. Dadurch können Nutzern unserer Website im Rahmen des Besuchs von Facebook oder anderer Webseiten, die dieses Verfahren ebenfalls einsetzen, interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Mit dem Facebook-Pixel ist es Facebook möglich, die Besucher unserer Webseite als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen im sozialen Netzwerk Facebook zu identifizieren. Hierdurch sind wir in der Lage zielgerichtete Anzeigen zu schalten. Im Rahmen des Einsatzes des Facebook-Pixel-Codes werden auch sogenannte Cookies gesetzt.
Über das auf unserer Seite implementierte Facebook Pixel wird eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an die Facebook-Server übermittelt, dass Sie unsere Internetseite besucht haben und welche Unterseiten angewählt wurden. Darüber hinaus werden einzelne für die Optimierung unserer Werbeanzeigen, zur Steigerung der Relevanz sowie zur Messung des Erfolgs erforderlichen Informationen und Parameter übertragen. Dabei handelt es sich insbesondere um Informationen zu sogenannten „Conversion-Events“ auf der TEG-Seite (also z. B. ob ein Kontakt mit uns stattgefunden hat). Die von Facebook erfassten Daten (z.B. IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, den Standort der Website, angeklickte Buttons, ggf. Pixel-IDs und weitere Merkmale) sind für uns selbst nicht einsehbar, sondern nur im Rahmen der Anzeige bestimmter Werbeanzeigen nutzbar.
Wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen und angemeldet sind, wird der Besuch dieser Webseite Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet. Auch soweit Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Wir speichern Ihre Daten, solange wir Sie für den jeweiligen Zweck (Anzeige Interessen-basierter Werbung) benötigen, bzw. Sie der Speicherung Ihrer Daten nicht widersprochen haben oder Ihre Einwilligung widerrufen haben. Der Teil des Pixels der als Cookie gesetzt wird, bleibt bis zu 24 Stunden auf Ihrem Gerät.
Facebook kann zudem personenbezogenen Daten zur Verarbeitung an sogenannte Drittländer, insbesondere die USA, übermitteln. Drittländer sind Länder außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums, wo andere gesetzliche Datenschutzbestimmungen gelten und somit das gesetzlich geforderte Datenschutzniveau unter dem in der EU liegen kann. Um dennoch ein entsprechendes Datenschutzniveau bieten zu können, verwendet Facebook von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln und setzt für Datenübermittlungen aus dem Europäischen Wirtschaftsraum in die USA und andere Länder ggf. auf die von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich bestimmter Länder.
Die Verwendung von Facebook Pixel auf unserer Seite inklusive des möglichen Transfers Ihrer personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft über unsere Cookie-Einstellungen widerrufbar. Darüber hinaus ist es nicht ausgeschlossen, dass Facebook die Daten zu eigenen Zwecken verwendet, worauf die TEG keinen Einfluss hat.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre sowie über den Drittstaatentransfer finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/ (externer Link). Spezielle Informationen zum Facebook Pixel sind unter https://www.facebook.com/business/learn/facebook-ads-pixel (externer Link).
Auf Facebook eingeloggte Nutzer können zudem Funktionalitäten rund um individualisierte Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads# (externer Link) deaktivieren.
LinkedIn Insight Tag
Wir nutzen für diese Website den sogenannten „LinkedIn Insight Tag“ der Plattform LinkedIn der LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland. Wir verarbeiten die von dem LinkedIn Insight Tag gewonnenen Daten, um Kampagnen von uns zu bewerten, diese ggf. zu verbessern und Informationen über Website-Besucher zu sammeln, die uns über unsere Kampagnen auf LinkedIn erreicht haben können. Zu diesem Zweck ist auf unseren Seiten das LinkedIn Insight Tag integriert und es wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät durch LinkedIn gesetzt.
Mithilfe dieser Technologie können wir Berichte zur Leistung unserer Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion erstellen. Hierzu ist das LinkedIn Insight Tag auf dieser Webseite eingebunden, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird.
Das LinkedIn Insight-Tag ermöglicht das Erfassen von Daten zu den Besuchen auf unserer Website, einschließlich URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften (User Agent) sowie Zeitstempel. Die IP-Adressen werden gekürzt oder (wenn sie genutzt werden, um Mitglieder geräteübergreifend zu erreichen) gehasht. Die direkten Kennungen der Mitglieder werden innerhalb von sieben Tagen entfernt, um die Daten zu pseudonymisieren. Diese verbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 180 Tagen gelöscht.
Wir erhalten keine Daten von LinkedIn, die wir einzelnen Personen zuordnen können, sondern wir erhalten nur Berichte (in denen Sie nicht identifiziert werden) über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigenleistung. LinkedIn bietet außerdem ein Retargeting für Website-Besucher, sodass wir mit Hilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung außerhalb unserer Website anzeigen lassen können.
Wir speichern Ihre Daten, solange wir diese für den jeweiligen Zweck (Kampagnenbewertung) benötigen, bzw. Sie der Speicherung ihrer Daten nicht widersprochen haben oder Ihre Einwilligung widerrufen haben.
LinkedIn kann zudem personenbezogenen Daten zur Verarbeitung an sogenannte Drittländer, insbesondere die USA, übermitteln. Drittländer sind Länder außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums, wo andere gesetzliche Datenschutzbestimmungen gelten und somit das gesetzlich geforderte Datenschutzniveau unter dem in der EU liegen kann. Um dennoch ein entsprechendes Datenschutzniveau bieten zu können, setzt LinkedIn entsprechende rechtliche Mechanismen ein, wie z.B. von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln.
Die Verwendung des LinkedIn Insight Tags auf unserer Seite inklusive des möglichen Transfers Ihrer personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft über unsere Cookie-Einstellungen widerrufbar. Darüber hinaus ist es nicht ausgeschlossen, dass LinkedIn die Daten zu eigenen Zwecken verwendet, worauf die TEG keinen Einfluss hat.
Die Datenschutzrichtlinie von LinkedIn finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy (externer Link), wo Sie auch weiterführende Informationen zum Drittstaatentransfer finden. Mitglieder von LinkedIn können zudem die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in ihren Kontoeinstellungen steuern.