TEG konkret: Unser Beitrag zu Umwelt- & Klimaschutz

Unser Klimaziel 2030: Reduzierung des CO2-Fußabdrucks um 75 Prozent

Seit 2020 erhebt die Tengelmann Energie GmbH jährlich Ihre CO2e-Emissionen anhand des Greenhouse Gas Protocols. Dies haben wir für das Jahr 2021 auch wieder erfolgreich getan und konnten unsere CO2e-Emissionen weiter reduzieren. Unser Beitrag zum Umwelt und Klimaschutz: bis zum Jahr 2030 möchten wir unseren CO2-Fußabdruck um insgesamt 75 Prozent reduzieren und haben hierfür konkrete Maßnahmen geplant.

Unser CO2-Fußabdruck

Seit dem Jahr 2020 erheben wir unsere CO2e-Emissionen, also unseren Corporate Carbon Footprint, anhand der Methodik und Einteilung nach Scope 1, 2 und 3 anhand des Greenhouse Gas Protocols. Dies sieht wie folgt aus:

Einteilung Scope

Dabei unterscheiden wir zwischen direkt erzeugten Emissionen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe (Scope 1), indirekten Emissionen aus beschaffter Energie wie beispielsweise Strom oder Fernwärme (Scope 2) und weiteren indirekten Emissionen, z. B. eingekaufte Waren, externe Logistik, Geschäftsreisen, Wasser, Abwasser, Müll oder dem Pendeln der Mitarbeiter ins Büro (Scope 3).

Unser CO2-Fußabdruck für das Jahr 2021

Für das Jahr 2021 ergeben sich die folgenden CO2e-Emissionen für die Tengelmann Energie GmbH:

In t CO2e

2021

2020

Veränderung in %

Scope 131,541,2-24
Scope 214,737,2-61
Scope 340,148,7-18

Reduzierung unserer CO2e-Emissionen in 2021 um 32 Prozent

Insgesamt konnten wir im Vergleich zum Jahr 2020 unsere CO2e Emissionen um 32 Prozent reduzieren.

Verbrauchsentwicklung 2021

Unsere CO2-Einsparungen im Detail

Geschäftsführer der Tengelmann Energie GmbH Hendrik Fels mit einem Elektrofahrzeug an einer Ladesäule

Scope 1-Emissionen wurden um rund 24 Prozent gesenkt

Dies ist zum einen durch ein geringeres Aufkommen an Geschäftsreisen mit firmeneigenen Fahrzeugen sowie durch die Anschaffung mehrerer Hybrid- und Elektrofahrzeuge begründet.

Bürogebäude der Tengelmann Energie GmbH in Essen

Scope 2-Emissionen konnten durch Verkleinerung der Büroflächen eingespart werden

Im Frühjahr 2021 haben wir unsere Büroflächen um circa 50 Prozent verkleinert. Die kleinere Bürofläche schlägt sich insbesondere in einem geringeren Strom- und Wärmeverbrauch nieder.

Bild von Fernwärmeleitungen

Scope 3-Emissionen konnten um 18 Prozent verringert werden

Die hängt insbesondere mit der Reduktion der energiebezogenen Emissionen in der Vorkette, genauer genommen bei der Fernwärme, zusammen.

Unsere Klimaziele bis 2030

Insgesamt möchten wir bis zum Jahr 2030 unseren CO2-Fußabdruck um 75 Prozent reduzieren. Als Basis dient das Jahr 2020.

Balkendiagramme zur Verdeutlichung der Klimaziele der Tengelmann Energie GmbH

Bei den CO2-Emissionen aus Strom, Wärme sowie den Verbräuchen unserer Firmenflotte (Scope 1 und Scope 2) möchten wir 85 Prozent einsparen, bei den indirekten Scope 3 Emissionen haben wir uns ein Ziel von minus 60 Prozent gesetzt.

Unsere Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele

Parkplatz in grüner Farbe mit Symbol für Elektroauto

100 % Elektroautos

Unsere Firmenflotte soll vollständig auf elektrisch betriebene Fahrzeuge umgestellt werden. In diesem Zusammenhang ist es natürlich auch wichtig, dass ausschließlich Grünstrom für den Betrieb der Fahrzeuge genutzt wird. Auch dies wollen wir im Rahmen unser Zielsetzung sicherstellen.

Heizung mit Hand zur Symbolisierung effizientes Heizen

Effizientes Heizen und Lüften

Um weitere Einspareffekte zu erzielen, soll die Wärme für unsere Büroflächen effizienter eingesetzt werden.

Züge am Hauptbahnof

Nutzung ÖPNV und/oder Fahrrad

Bei Geschäftsreisen ist die Bahn und ÖPNV unser präferiertes Verkehrsmittel. Auch bei der Nutzung von Mietautos sollen nach Möglichkeit E-Autos zum Einsatz kommen.

CO2-Workshop der Tengelmann Energie GmbH

Unterstützung der Mitarbeiter

Um auch CO2-Emissionen beim mobilen Arbeiten, sprich „in den vier Wänden“ unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und beim Pendeln zu senken, haben wir einen TEG internen CO2-Workshop initiiert. Dieser hat das Ziel, konkrete Maßnahmen mit TEG Kolleginnen und Kollegen zu entwickeln und sie dabei bestmöglich und zielgerichtet zu unterstützen.

Unsere Urkunde zur Klimaneutralität

Neben der Formulierung und geplanten Umsetzung der Maßnahmen haben wir wie bereits im vergangenen Jahr unseren CO2-Fußabdruck durch die unabhängigen Gutachter von Omnicert validieren lassen.

Unsere jetzigen CO2-Emissionen haben wir mit zertifizierten Projekten für Klimaschutz kompensiert. So können wir schon heute einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, denn klimafreundliches Handeln ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur.

Unsere Urkunde zur Klimaneutralität zeigt Ihnen alle relevanten Informationen zu unserem Projekt transparent auf.

Urkunde zur Klimaneutralität für das Jahr 2021 der Tengelmann Energie GmbH

Unternehmensverantwortung

Bild der Tengelmann Energie Mitarbeiter

Für unsere Kunden sind wir ein starker und verlässlicher Partner im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Aber auch innerhalb der Tengelmann Energie GmbH übernehmen wir Verantwortung und setzen uns für einen nachhaltigen Umgang mit Energie ein. Die Tengelmann Energie GmbH ist tagtäglich im Einsatz für die Umwelt, die Mitarbeiter und die Gesellschaft.

Reduzieren auch Sie Ihren CO2-Fußabdruck

Wir sind der erste Ansprechpartner für Multi-Site-Unternehmen, wenn es um nachhaltiges Energiemanagement geht. Gemeinsam ermitteln wir Ihren CO2-Fußabdruck und definieren Maßnahmen zur Reduzierung Ihrer CO2-Emissionen. Starten Sie mit uns Ihre CO2-neutrale Zukunft.




    Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Menü