Die Trading Hub Europe veröffentlichte nun die Höhe der Bilanzierungs- und Gasspeicherumlage ab dem 1. Oktober 2022.
RLM- und SLP-Bilanzierungsumlage
RLM-Bilanzierungsumlage
Zur Deckung des zu erwartenden Fehlbetrages aus dem Einsatz von Regel- und Ausgleichsenergie wird gemäß GaBi Gas 2.0 u. a. eine RLM-Bilanzierungsumlage erhoben.
Die Höhe der RLM-Bilanzierungsumlage lag im Jahr 2021/2022 bei 0 EUR/MWh und wird ab dem 1. Oktober 2022 angehoben. Die ab dem 1. Oktober 2022 gültige RLM-Bilanzierungsumlage beträgt 3,90 EUR/MWh.
SLP-Bilanzierungsumlage
Zur Deckung des zu erwartenden Fehlbetrages aus dem Einsatz von Regel- und Ausgleichsenergie wird gemäß GaBi Gas 2.0 u. a. eine SLP-Bilanzierungsumlage erhoben.
Die Höhe der SLP-Bilanzierungsumlage lag im Jahr 2021/2022 bei 0 EUR/MWh und wird ab dem 1. Oktober 2022 angehoben. Die ab dem 1. Oktober 2022 gültige SLP-Bilanzierungsumlage beträgt 5,70 EUR/MWh.
Warum werden die SLP- und die RLM-Bilanzierungsumlagen in der Höhe angehoben?
Die Festlegung ist u. a. auf die schwierige Marktsituation, insbesondere die hohe Preissituation sowie die prognostizierte Entwicklung zurückzuführen.
Gasspeicherumlage
Hintergrund der Erhebung ist das novellierte Energiewirtschaftsgesetz, das Füllstandsvorgaben für Gasspeicheranlagen vorsieht. Dadurch soll einem Gasmangel im Winter vorgebeugt werden. Die Kosten für die Gasspeicherung sollen ebenfalls auf die Gaskunden umgelegt werden.
Die ab dem 1. Oktober 2022 gültige Gasspeicherumlage beträgt 0,59 EUR/MWh (0,059 ct/kWh).
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Trading Hub Europe.