ISO 50001 – Die Schlüsselnorm für mehr Energieeffizienz in Unternehmen

In einer Zeit rasant steigender Energiekosten, wachsender gesetzlicher Anforderungen und zunehmender Erwartungen an unternehmerische Nachhaltigkeit wird ein effektives Energiemanagement zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Die internationale Norm ISO 50001 bietet Unternehmen…

Regierung senkt Gasspeicherfüllstand: Neue Vorgaben ab November

Mit einem letzten politischen Paukenschlag vor dem Regierungswechsel hat das Bundeskabinett am 30. April 2025 die neue Gasspeicherfüllstandsverordnung (GasSpFüllstV) zur Kenntnis genommen. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) legte die Verordnung noch…

Wie Strombeschaffung aktuell funktioniert

Die Strombeschaffung bleibt 2025 ein zentrales Thema, da schwankende Preise, geopolitische Unsicherheiten und neue EU-Vorgaben Unternehmen vor Herausforderungen stellen. Trotz teilweiser Stabilisierung sorgen steigende Netzentgelte und CO₂-Kosten für Anpassungsdruck. So…
Netzentgelte 2025

Netzentgelte 2025

Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben im Strom die netzentgeltbasierten Umlagen sowie den Aufschlag für besondere Netznutzung für 2025 veröffentlicht. Gerne möchten wir Sie über die Änderungen bei der KWKG-Umlage, der…

Mieter erhalten 50 Prozent ihrer Kohlendioxidkosten zurück

Gesetz zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten Das Gesetz zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten wurde bereits im November 2022 verabschiedet. Nun können Unternehmen, die in einem Mietverhältnis als Mieter auftreten, ihre Rechte geltend…
Novellierung des Energieeffizienzgesetzes geplant.

Novellierung des Energieeffizienzgesetzes geplant

Nicht mal acht Monate nach der Verabschiedung des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) plant das Ministerium für Wirtschaft und Umweltschutz Anpassungen des Gesetzes, das Unternehmen zur Einführung energieeffizienter Maßnahmen verpflichtet. Betroffen von der…