Internes Audit nach ISO 50001: Pflicht erfüllen – Ressourcen schonen

Das interne Audit ist ein zentraler Bestandteil eines zertifizierten Energiemanagementsystems nach ISO 50001 – und seit Inkrafttreten des neuen Energieeffizienzgesetzes gesetzlich verpflichtend für Unternehmen, deren durchschnittlicher Endenergieverbrauch in den letzten drei Kalenderjahren über 7,5 GWh pro Jahr lag. Doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung: Das interne Audit ist nicht nur Pflicht, sondern auch zeitaufwendig – und es fehlen oft die personellen Kapazitäten, um es regelmäßig und normkonform durchzuführen.

Wichtig vorab: Ein internes Audit ist nicht mit einem Energieaudit nach DIN EN 16247-1 zu verwechseln. Während das Energieaudit Einsparpotenziale identifiziert, prüft das interne Audit die Konformität Ihres Energiemanagementsystems mit der ISO 50001.

 

Internes Audit – Was ist das eigentlich?

Ein internes Audit ist die strukturierte, objektive Überprüfung, ob Ihr Energiemanagementsystem (EnMS) alle Anforderungen der ISO 50001 erfüllt. Es dient unter anderem dazu:

  • die Normkonformität des EnMS intern zu überprüfen – einschließlich der Bewertung seiner Wirksamkeit,
  • sich auf externe Zertifizierungs- oder Überwachungsaudits vorzubereiten,
  • Verbesserungspotenziale innerhalb des Managementsystems zu identifizieren, etwa in der Kommunikation der Energiepolitik oder der Effizienz von Datenerfassungsprozessen

Wichtig: Das Ziel des internen Audits ist nicht primär die Identifikation von Energieeinsparpotenzialen – im Mittelpunkt steht die Bewertung der Systemkonformität und -wirksamkeit. Dennoch können im Rahmen der Auditgespräche und Begehungen auch Hinweise auf Verbesserungsmöglichkeiten innerhalb des Managementsystems auftreten – etwa in Bezug auf Prozesse, Zuständigkeiten oder die Kommunikation energierelevanter Themen.

 

Der Ablauf: So funktioniert das interne Audit mit Tengelmann Energie

Um Ihre internen Ressourcen zu entlasten, übernehmen wir die vollständige Durchführung des internen Audits – mit einem klar strukturierten Prozess:

  1. Terminvorbereitung & Sichtung der Dokumentation
    Wir prüfen Ihre vorhandenen Unterlagen und energierelevanten Daten, um ein zielgerichtetes Audit vorzubereiten.
  2. Festlegung der Auditkriterien & Erstellung des Auditplans
    Basierend auf der ISO 50001 definieren wir die Auditziele, legen die zu prüfenden Normanforderungen und Organisationseinheiten fest, erstellen einen spezifischen Fragenkatalog und planen die zeitlichen Abläufe sowie die beteiligten Interviewpartner.
  3. Durchführung des internen Audits
    Interviews, Begehungen (wenn erforderlich), Dokumentenprüfung und normbezogene Bewertung – alles aus einer Hand.
  4. Auditdokumentation & Ergebnispräsentation
    Sie erhalten einen ausführlichen Auditbericht mit dokumentierten Abweichungen, Hinweisen und praxisnahen Empfehlungen zur Weiterentwicklung Ihres Energiemanagementsystems.

Durch dieses strukturierte Vorgehen erhalten Sie nicht nur die notwendige Nachweisdokumentation, sondern auch Impulse zur Weiterentwicklung von Prozessen und Strukturen – inklusive Maßnahmen, die zur Wahrung der Normkonformität erforderlich sind. Das wirkt sich langfristig positiv auf Ihre Energieeffizienz und Ihre Betriebskosten aus.

 

Ihre Vorteile

  1. Personelle Entlastung Ihrer Organisation
    Die Durchführung interner Audits nach ISO 50001 bindet oft Ressourcen, die im Tagesgeschäft fehlen.
  2. Sicherstellung der geforderten Objektivität
    Die ISO 50001 verlangt, dass interne Auditor:innen nicht selbst am auditierten Prozess beteiligt sind – um einen objektiven Blick auf das System zu gewährleisten und ein fundiertes Urteil über die Einhaltung der Normanforderungen treffen zu können.
  3. Erfahrung mit komplexen Unternehmensstrukturen
    Gerade bei Unternehmen mit mehreren Standorten setzen wir auf erprobte und effiziente Vorgehensweisen, um alle relevanten Aspekte des Energiemanagementsystems systematisch zu erfassen – ohne jeden Standort vollständig vor Ort auditieren zu müssen.
  4. Mehrwert durch Struktur & Fachkompetenz
    Von der Terminplanung bis zur Auditdokumentation: Unsere Expertise sorgt für einen reibungslosen Ablauf und zielführende Ergebnisse.

 

Übrigens: Das interne Audit ist nur ein Teil unseres umfassenden Portfolios.
Neben technischen Dienstleistungen wie Energiemanagement nach ISO 50001 bieten wir Ihnen auch Unterstützung in den Bereichen Energiebeschaffung, Rechnungsprüfung, Energiemonitoring, Messstellenbetrieb, Energieberatung und Nachhaltigkeit. Immer mit dem Ziel: Ihre Energie effizient, kostensparend und klimafreundlich zu gestalten. Hier erfahren Sie mehr.

Vincent Freigang

Leiter Vertrieb & Marketing

Ihr Ansprechpartner für Fragen zum Energiemanagementsystem ISO 50001

Haben Sie weitere Fragen oder möchten Sie wissen, wie wir Sie optimal beim Energiemanagement unterstützen können? Gerne beraten wir Sie ausführlich und unterbreiten ein maßgeschneidertes Angebot für Ihr Unternehmen.

Artikel teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Was sind die Trends und Insights der Energiewirtschaft? Welche verpflichtenden Gesetzesänderungen gibt es und welche Auswirkung hat dies auf Unternehmen? Wie können Energiekosten und Verbräuche effizient gesenkt werden?
Fragen dieser Art beantworten unsere Energie-Experten Ihnen in unserem Newsletter.