Elektromobilität: Definition, Bedeutung, Chancen und Zukunft

Elektromobilität:
Definition, Chancen und Zukunft der E-Mobilität

Elektromobilität ist weltweit der Schlüssel für klimafreundliche Mobilität und Innovation. Denn die Technologie sorgt dafür, dass Fahrzeuge umweltfreundlich, leise und effizient unterwegs sind. Gerade wegen dem Klimawandel, der Erdölknappheit und…
Dekarbonisierung - Der Weg zur Klimaneutralität

Dekarbonisierung:
Der Weg zur Klimaneutralität

Mit dem Europäischen Grünen Deal möchte die EU die Lebensqualität und die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger verbessern. Bis 2050 soll die Klimaneutralität von Europa erreicht werden. Der Dekarbonisierung und Modernisierung…
Nachhaltigkeit in Unternehmen - so wird`s grün

Nachhaltigkeit im Unternehmen: so wird`s grün

Das Thema „Nachhaltigkeit“ ist aus der heutigen Wirtschaft und den Medien nicht mehr wegzudenken. Aber nicht nur bei Privatverbrauchern hat sich das Bewusstsein dafür geschärft, sondern auch Unternehmen nehmen ihren…

Corporate Carbon Footprint für Unternehmen

Die Berechnung eines CO2-Fußabdrucks, auch Corporate Carbon Footprint (CCF) genannt, auf Unternehmensebene ist die Grundlage für unternehmerischen Klimaschutz. Mit diesem CO2-Fußabdruck werden alle, der Unternehmenstätigkeit zugehörigen, Treibhausgasemissionen in CO2-Äquivalenten (in…
Menü