Die Strombeschaffung bleibt 2025 ein zentrales Thema, da schwankende Preise, geopolitische Unsicherheiten und neue EU-Vorgaben Unternehmen vor Herausforderungen stellen. Trotz teilweiser Stabilisierung sorgen steigende Netzentgelte und CO₂-Kosten für Anpassungsdruck. So stellt sich für viele Unternehmen die Frage: Welche Strategien helfen, Kosten zu optimieren und Risiken zu minimieren?
Strombeschaffung: Strategien und Methoden für Unternehmen
Strombeschaffung bezeichnet den Prozess des Einkaufs von Strom oder Gas für Unternehmen. Ziel ist es, Energie zu möglichst günstigen Preisen zu erwerben, indem man verschiedene Marktmechanismen nutzt. Zu den wichtigsten Schritten gehören die Beobachtung der Preisentwicklung, die Teilnahme an Ausschreibungen, die Auswahl von Lieferanten und die Vertragsverhandlungen.
Was sind die Vorteile einer professionellen Strombeschaffung?
Ein gut geplanter Energieeinkauf bietet zahlreiche Vorteile:
- Kostenoptimierung: Durch den richtigen Zeitpunkt und die Auswahl passender Strategien lassen sich Energiekosten deutlich senken.
- Risikominimierung: Eine vorausschauende Planung schützt vor plötzlichen Preisschwankungen.
- Planungssicherheit: Unternehmen erhalten mehr Budget- und Planungssicherheit, insbesondere in unruhigen Zeiten.
Welche Beschaffungsmethoden gibt es?
Je nach Strategie gibt es verschiedene Modelle der Strombeschaffung:
- Stichtagsbeschaffung: Ein fester Energiepreis wird für einen definierten Lieferzeitraum vereinbart. Diese Methode bietet hohe Planungssicherheit, aber wenig Flexibilität.
- Tranchenmodell: Energie wird in Teilmengen zu verschiedenen Zeitpunkten eingekauft, um das Preis- und Versorgungsrisiko zu streuen.
- Portfoliobeschaffung: Standardisierte Produkte werden an der Energiebörse erworben. Diese Methode erfordert Expertise, bietet aber hohe Flexibilität und marktnähe Preise.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Energieeinkauf?
Energiepreise schwanken saisonal – im Winter steigen sie durch höhere Nachfrage, während sie im Frühjahr oft sinken. Unternehmen können durch vorausschauende Planung und den Abschluss von Energielieferverträgen 1–2 Jahre im Voraus Kosten senken und Preisschwankungen abfedern. Strategisches Timing sichert langfristige Einsparungen und mehr Planungssicherheit.
Optimieren Sie Ihre Energiekosten mit der richtigen Strategie! Erfahren Sie, wie eine professionelle Energiebeschaffung Ihrem Unternehmen hilft, Kosten zu senken und Risiken zu minimieren. Hier mehr über unsere maßgeschneiderten Lösungen lesen.
Wie funktioniert Strombeschaffung an der Börse?
In Europa gibt es verschiedene Börsen wie die EPEX (Spotmarkt) und die EEX (Termingeschäfte), an denen Energie gehandelt wird. Unternehmen können ihre Energie entweder direkt über diese Börsen oder über den OTC-Handel (direkt zwischen Käufern und Anbietern) beschaffen. Aktuelle Börsenpreise und Marktentwicklungen finden Sie auf der EEX-Website.
Wie setzt sich der Strompreis zusammen?
Der Strompreis setzt sich aus dem Energiepreis, den Netzentgelten sowie Steuern und Abgaben zusammen. Seit der Energiepreiskrise 2022 hat der Energiepreis an Bedeutung gewonnen. Hinzu kommen jedoch die steigenden Netzentgelte 2025, die einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtkosten haben.
Die Netzentgelte, die für den Transport und die Verteilung von Strom anfallen, steigen 2025 im bundesweiten Durchschnitt um 1,1 ct/kWh auf 4,7 ct/kWh. Besonders betroffen sind Unternehmen mit hohem Energieverbrauch, da sich die KWKG-Umlage, die Offshore-Netzumlage und der Aufschlag für besondere Netznutzung nach § 19 StromNEV ebenfalls erhöhen. Diese Entwicklungen können die Energiekosten erheblich beeinflussen und sollten in der Beschaffungsstrategie berücksichtigt werden. Hier mehr zu den Entgelten 2025 erfahren.

Die Energiebeschaffung stellt Unternehmen vor große Herausforderungen – doch mit den richtigen Strategien lassen sich Kosten senken und Risiken minimieren. Möchten Sie mehr darüber erfahren? In unserem Webinar am 2. April geben wir wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps.
Melden Sie sich jetzt mit einem Klick an!
Registrieren Sie sich jetzt!